Bioenergetische Übungsgruppe
Move
& Flow- was ist das?
Bei der Move & Flow-Übungsgruppe geht es darum, sich
durch bewusste Bewegungen besser im eigenen Körper zu spüren, von der äußeren
Bewegung zu einem inneren Berührtsein zu gelangen und in einen Flow zu kommen.
Flow meint dabei die beglückende Empfindung, ganz bei sich, mit sich selbst im
Einklang zu sein. Einerseits ermöglicht die Teilnahme an der Move &
Flow-Übungsgruppe, die Methoden der Bioenergetischen Analyse unabhängig von
einem psychotherapeutischen Prozess kennen zu lernen. Andererseits kann das Üben
in der Gruppe den eigenen psychotherapeutischen Prozess unterstützen und
vertiefen.
Wie läuft
eine Move & Flow- Übungsgruppe ab?
Wir
treffen uns einmal in der Woche, um uns bewusst zu bewegen und uns selbst über
die Bewegung bewusster wahrzunehmen. Die Anforderungen unseres Alltags führen
häufig zu Verspannungen unseres Körpers. Deshalb stehen zu Beginn spielerische
Übungen, um unsere Muskeln, Gelenke und Faszien aufzuwärmen und zu lockern.
Durch Übungen zum Grounding spüren wir sicheren Boden unter unseren Füßen. Wir
spüren nach, wie die Energie in diesem Moment in unserem Körper fließt und wo
wir Blockaden feststellen. Übungen zur Vertiefung des Atems bringen uns ins
Spüren und helfen uns, diese Blockaden aufzulösen. Übungen zur Vibration können
helfen, Stress- auch durch
Traumata bedingten- zu verarbeiten und abzubauen. So können wir wieder zu mehr
innerer Ruhe und Lebendigkeit finden.
Bei den bioenergetischen
Übungen geht es um den bewussten Kontakt mit sich selbst. Sie helfen uns, mit
unseren Gefühlen in Kontakt zu treten und sie non-verbal zum Ausdruck zu
bringen. Deshalb spielen sportliche Leistung oder Kriterien wie „richtig“ und
„falsch“ keine Rolle.
Warum "Move & Flow"?
Der Begründer der
Bioenergetischen Analyse, Alexander Lowen, hat ausgehend von seinen Beobachtungen
bei der Arbeit mit seinen PatientInnen die bioenergetischen Übungen entwickelt.
Seither ergänzen bioenergetische Übungsgruppen das psychotherapeutische Angebot
der Bioenergetischen Analyse. Unter Einbeziehung der Erkenntnisse der Neurowissenschaften
wurde der Begriff „Move & Flow“ vom Kölner Institut für Bioenergetische Analyse KIBEA entwickelt.